Freiraum
im Herzen von Graz

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich das Spektral in Graz als bedeutender, nicht-kommerzieller Freiraum für kulturelle, soziale und künstlerische Projekte etabliert. Getragen vom Verein freefutureforces, bietet das Spektral eine offene Plattform für Menschen, die ihre Ideen abseits von Konsumzwang verwirklichen möchten. Gesellschaftspolitische Initiativen, Workshops, Konzerte, Filmvorführungen, … das Spektral versteht sich als einladender Ort für kreative Entfaltung und Gemeinschaft.

Entstehung und Philosophie

Eine kleine Gruppe engagierter Menschen suchte nach erschwinglichen Räumen einen nicht-kommerzieller Gemeinschaftsraum, der für Workshops und vielfältige Veranstaltungen und nicht primär als Partylocation dienen sollte. 2004 fand die Gruppe geeignete Räumlichkeiten in einem Mehrparteienhaus: Der Lendkai 45 konnte durch eine Vereinbarung mit dem Vermieter für eine reduzierte Miete gegen Instandhaltung dank städtischer Förderung bezogen werden. Von Beginn an war das Spektral ein Experimentierfeld für alternative Organisationsformen, ein geschützter Raum für freies Gestalten ohne Erfolgsdruck. Diese Philosophie prägt das Spektral seit zwei Jahrzehnten als gelungenes Freiraumprojekt.

Räumlichkeiten und Nutzung

Auf rund 300 Quadratmetern im Erdgeschoss und Keller bietet das Spektral eine flexible Infrastruktur. Das Spektral ist für alle offen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist kostenlos und die Nutzung basiert auf freiwilligen Spenden.

Kulturcafé

  • Zentraler Veranstaltungsraum
  • Diskussionen, Konzerte und mehr

Küche

  • voll ausgestattet

Büro

  • Gemeinschaftsbüro
  • technische Ausstattung

Umverteiler

  • Großes Umverteilereck
  • Gebrauchsgegenstände, Kleidung und mehr
  • mitbringen, was nicht mehr gebraucht wird
  • mitnehmen, was gefällt

Traumwerk

  • offene Gemeinschafts-Werkstatt
  • gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein
  • handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten

Galerie

  • Multifunktionsraum
  • Proben, Workshops, Vereinstreffen und mehr

Prisma – Medienraum

  • Audioproduktion und Postproduktion
  • kreativ Arbeitsplatz und Ort der Inspiration
  • für Künstler:innen und Produzent:innen

Vernetzung und Struktur

Die Vernetzung mit anderen Grazer Initiativen ist zentral, Kooperationen bestehen etwa mit Radio Helsinki und dem Elevate Festival. Der betreibende Verein freefutureforces wird von einem ehrenamtlichen Vorstand getragen. Dank Fördergeldern sind eine geringfügige Kraft für Administration und eine Reinigungskraft angestellt. Trotz rund 280 Mitgliedern steht der Verein vor Herausforderungen in der Finanzierung (kurzfristige Förderzyklen) und der Nachwuchsgewinnung für organisatorische Aufgaben.

Aktuelles

Die Ankündigung des Vermieters, die Räumlichkeiten verkaufen zu wollen, gab im Herbst 2024 Anlass zum Aufschrei. Der aktuelle Mietvertrag läuft Ende 2026 aus und ein neuer Eigentümer könnte uns vor die Tür setzen. Eine neue Gruppe engagierter Spektralnutzer*innen fand sich und will diesen Moment als Chance wahrnehmen, die Räumlichkeiten mittels Crowdfinanzierung selbst zu kaufen. So könnte die Zukunft des Spektrals als kultureller, solidarischer Raum am Lendkai 45 gesichert werden. Abgesehen von Spenden können dafür auch Kredite gewährt werden, die der Spektral Vermieter Verein über die nächsten Jahre hinweg nach und nach zurückzahlt.