Werde Teil der Zukunft…

… und lass deinen Kontakt da, damit wir dir genauere Infos schicken können! 🚀

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

Das Spektral soll bleiben!

Das Spektral ist in Gefahr. Unser aktueller Vermieter möchte die Räumlichkeiten verkaufen, und unser Mietvertrag läuft Ende 2026 aus. Ein neuer Eigentümer könnte uns vor die Tür setzen. Damit das nicht passiert, wollen wir das Spektral selbst kaufen – und brauchen dafür euch!

Warum?

Seit Jahren ist das Spektral ein offener Raum für Kultur, Aktivismus und kreative Projekte in Graz. Viele Initiativen haben hier ihren Ursprung gefunden, zahlreiche Gruppen treffen sich regelmäßig in unseren Räumen. Durch den Kauf sichern wir das Spektral langfristig, entziehen es dem Immobilienmarkt und machen es resistent gegen wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.

Wie funktioniert das?

Wir sammeln 350.000 € über Spenden und Direktkredite – ein Crowdlending-Modell, das sich bereits bei vielen selbstverwalteten Projekten bewährt hat.

Der Verein „Spektral Vermieter“ wird die Räume kaufen und das Spektral langfristig sichern. Die Mieteinnahmen durch den Verein „free future forces“ (der das Spektral betreibt) finanzieren die Rückzahlungen. Zusätzlich unterstützen Förderungen, Spenden und Mitgliedsbeiträge die Finanzierung.

Spenden

werden ab sofort entgegengenommen!

Spektral Vermieter – Verein
IBAN: AT70 5400 0000 0071 2935
Verwendungszweck: Spende
Bank: Hypo OOE

Direktkredite

  • Ab 500 € kannst du Geld leihen, ansonsten gerne spenden.
  • Du kannst uns so lange unterstützen, wie du möchtest.
  • Die Verzinsung ist zwischen 0 bis 2 % frei wählbar und wird gemeinsam mit der Rückzahlung ausgezahlt.
  • Rückzahlungen erfolgen mit einer Frist von 6 Monaten, je nach finanzieller Lage.
  • Demnächst kannst du die genauen Infos und den Kreditvertrag hier runterladen.
  • Melde dich über das Kontaktformular oben!

Warum jetzt?

Der aktuelle Besitzer will den Verkauf bis spätestens Ende des Jahres 2025 abgewickelt haben. Je früher wir das Geld in diesem Jahr beisammen haben und kaufen, desto früher müssen wir die Miete nicht mehr an ihn bezahlen.

Was kannst du tun?

  • Direktkredit geben: Hilf mit, das Spektral zu freizukaufen!
  • Spenden: Trage eine Spende zum Kauf und für die laufenden Kosten des Vereins bei.
  • Kampagne teilen: Erzähl Freund*innen*, Kolleg*innen und Netzwerken von unserer Aktion.
  • Testimonial werden: Unterstützt du das Spektral und willst deine Stimme für die Kampagne geben? Melde dich bei uns!

Mehr Infos zum Spektral unter: spektral.at
Bei Fragen wende dich an zukunft@spektral.at.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Spektral bleibt!

FAQ

Was ist das Ziel der Crowdlending-Kampagne?

Wir möchten die Räumlichkeiten des Spektral in Graz kaufen, um sie langfristig dem Immobilienmarkt zu entziehen und unsere selbstverwalteten Kultur- und Projekträume zu sichern. Dazu sammeln wir 350.000 € über Direktkredite.

Wie kann ich unterstützen?

Du kannst uns zwischen 500 € und 50.000 € als Direktkredit geben. Kredite unter 500€ sind wegen des Verwaltungsaufwands ungünstig. Alternativ freuen wir uns auch über Spenden. Du entscheidest über den Zinssatz zwischen 0 und 2%.

Wie funktioniert das mit den Direktkrediten?

Ein Direktkredit ist ein “qualifiziertes Nachrangdarlehen“ von Privatpersonen, die das Spektral unterstützen, ohne Bank dazwischen. Damit kannst du deine Ersparnisse direkt bei uns anlegen. Direktkredite halten unsere Kosten auf einem erträglichen Niveau. Wenn du dein Geld zurückhaben möchtest, gibt es eine
6-monatige Kündigungsfrist. Die Zinsen werden nicht am Jahresende, sondern mit Ende der Laufzeit ausgezahlt.

Was passiert, wenn nicht genug Geld zusammenkommt?

Wir kaufen nur, wenn wir die nötige Summe erreichen. Falls die Kampagne nicht erfolgreich ist, kommt kein Kauf zustande und alle Geldgeber*innen bekommen ihren Beitrag anteilsmäßig zurück.

Wie wird sichergestellt, dass das Geld zurückgezahlt wird?

Der Verein „Spektral Vermieter“ wird die Räumlichkeiten kaufen und durch die Mieteinnahmen des Vereins „free future forces“ (der das Spektral betreibt) finanzieren. Zusätzlich helfen Mitgliedsbeiträge, Spenden und Förderungen bei der langfristigen Sicherung.

Gibt es eine Mindestlaufzeit für meinen Direktkredit?

Das Darlehen ist jederzeit mittels schriftlicher Aufforderung, zb. per E-Mail, rückforderbar. Wir bemühen uns, eine Reserve zu halten, um gekündigte Direktkredite möglichst umgehend rückerstatten zu können. Es wird spätestens nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist auf das im Darlehensvertrag angegebene Konto zurückbezahlt. Der ständige Austausch von auslaufenden Darlehen ist ein Kern unseres Modells.

Was passiert, wenn der Verein nicht genug Geld hat, um Rückzahlungen zu leisten?

Für den Fall eines ökonomischen Engpasses des Projekts können Direktkredite nicht sofort zurückgezahlt werden, wenn also dadurch das Projekt bedroht und zahlungsunfähig würde. Gesetzlich werden dabei private Kreditgeber*innen im Fall einer Insolvenz nachrangig bedient. Das bedeutet, dass zuerst andere Gläubiger, sofern es welche gibt, ihr Geld zurück bekommen würden. Jedoch übersteigen die Gesamtschulden durch Nachrangdarlehen den Wert der Immobilie nicht. Somit steht den Schulden ein realer Wert gegenüber und sorgt dadurch für eine Sicherheit. Sobald es wieder möglich ist, wir zb. andere Kreditgeber*innen gefunden haben, wird das Geld zurück bezahlt.

Wie kann ich sicher sein, dass das Spektral langfristig gesichert bleibt?

Durch den Kauf wird das Gebäude dem Immobilienmarkt entzogen. Der Verein „Spektral Vermieter“ wird an den Kulturverein vermieten, um die langfristige Nutzung der Räumlichkeiten für kulturelle und soziale Projekte sicherzustellen.

Muss ich Mitglied im Spektral sein, um zu unterstützen?

Nein, jede*r kann uns unterstützen, unabhängig von einer Mitgliedschaft.

Was bringt es mir, einen Direktkredit zu geben?

Du hilfst aktiv dabei, einen wichtigen offenen Raum für Kultur, Kunst und Aktivismus in Graz zu erhalten. Dein Geld unterstützt einen sozialen Zweck. Wir spekulieren nicht mit Gewerberaum, sondern stellen ihn zur Verfügung. Bei uns kannst du vorbeischaun, um zu sehen, was dein Geld gerade macht. Außerdem kannst du selbst entscheiden, ob du eine Verzinsung (zwischen 0 und 2%) möchtest oder nicht.

Wie kann ich sehen, was mit dem Geld passiert?

Du kannst jederzeit vor Ort sehen, wo dein Geld steckt und was damit geschieht. Du bekommst regelmäßige Informationen über die Entwicklung des Projekts. So bleibt die Verwendung deiner Geldanlage transparent.

Wie werde ich von euch als Anleger:in informiert?

Jeweils nach dem Jahreswechsel erhältst du deinen Kontoauszug und du kannst online deinen Kreditstand einsehen.

Direktkredite? Wie kommt ihr darauf?

Die Idee des alternativen Finanzierungsmodell stammt nicht ursprünglich von uns. Wir sind mit vielen Projekten vernetzt, die schon bewiesen haben, dass solidarische Crowdfinanzierung möglich ist. Beim habiTAT findet ihr zahlreiche Wohnprojekte in Österreich, die so realisiert wurden. Das Mietshäuser Syndikat ist das Pendant dazu in Deutschland. Weitere alternativfinanzierte Projekte in unserer Nähe sind die GemSe in Kärnten und das Cambium in der Südoststeiermark.

Wie kann ich mich weiter informieren?

Besuche unsere Webseite: spektral.at oder schreibe uns eine Mail an zukunft@spektral.at.